Ressourcen für die Welt
Germany
Germany
Veolia Group
Veolia.com
Up To Us
Foundation
Institute
Campus
In my area
Africa - Middle-East
Africa
Middle East
Asia
China
China Mainland
Hong-Kong
India
Japan
Singapore
South Korea
Australia and New Zealand
Europe
Belgium
Bulgaria
Czech Republic
Finland
France
Germany
Hungary
Ireland
Netherlands
Norway
Poland
Romania
Slovakia
Sweden
Ukraine
United Kingdom
Latin America
Latin America and Iberia
Panama
Portugal
Spain
North America
Canada
United States
Specialty Brands
Air Quality
Industries Global Solutions
Nuclear Solutions
OFIS
Sarpi
SEDE
SEDE
SEDE Benelux
Seureca
Water Technologies
Über Uns
Über Uns
Über die Stiftung
Vorstand
Vorstand
Vorstand im Gespräch
Förderschwerpunkte
Arbeitsweise
Förderung
Förderung
Projektförderung
Förderprogramme
Patenschaftsmodell
Projekte
Projekte
Projektdatenbank
Projekte im Gespräch
Projekte im Gespräch
DIY Mikro-Biogasanlage
Material loop
Reparieren macht Schule
Wasser ohne Mikroplastik
Service
Service
Neuigkeiten
Publikationen
Kontakt
Stiftung Veolia
Über Uns
Über die Stiftung
Vorstand
Vorstand im Gespräch
Förderschwerpunkte
Arbeitsweise
Förderung
Projektförderung
Förderprogramme
ProEhrenamt
Patenschaftsmodell
Projekte
Projektdatenbank
Bunte Biomasse
Wasser ohne Mikroplastik
AviSON - Ein Projekt zum Schutz der Artenvielfalt
Entwicklung einer kontinuierlichen Detektionsmethode von Mikroplastik in Wasser
Karuna Garten
Ein Trainingsboot für den Verein "NaturFreunde"
Künstlerstadt Kalbe macht (elektro-)mobil
OpenNanoGrid
Bewegung mit neuer Energie
Neue Energie - neue Saison
Mit Elektroauto in die Zukunft
Wasserwerkstatt der Freien Schule Braunschweig
Bannmühle - Klimafreundliches Wasser- und CO2-Management durch die Kombination von Keylines und Agroforst
EINMAL OHNE, BITTE
Berlinrepair: "Aufbau Leitstelle Alexanderplatz"
Hans Sauer Stiftung: "Stadtraummöbel"
AfB Social & Green IT: "Eco data destruction"
Schulwälder gegen Klimawandel
Gemeinsam Trinkwasser pflanzen
Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
Renaturierung Woitendorfer Bach
Material loop
Ökologische Biomasse
DEPOT 2.0
Aquaponik Lüneburg
Reparieren macht Schule
DIY-Mikro-Biogasanlage
ASV Braunschweig von 1922 e.V.: Spielmannsteich - Reduzierung von Cyanobakterien
NABU Kreisverband Gifhorn e.V. "Erhaltung und Wiederherstellung von Heiden"
Innatura gGmbH: Projekt „Kompetenz- und Ressourcenaufbau für skalierbare Kommissionierung“
ACKERDEMIA e.V.: Projekt "Kochbuchprojekt AckerKüche - Vom Acker auf den Teller"
Stiftung für Mensch und Umwelt: Projekt "Wildbienen-Buffets"
Naturförderungsvereinigung „Naturschutzstation Weiditz“ e.V.: Projekt "Junior Ranger - Natur Aufbaukurse"
Förderverein Hans-Würtz-Schule Braunschweig e.V.: Projekt "Bienenschule"
Deutsch-Skandinavischer Förderverein e.V.: Projekt "Ein Hochbeetegarten zu Biodiversität und Nachhaltigkeit"
BUND e.V. - Ortsgruppe Soest/ Welver: Projekt "Erlebnis-Teich mit Libelle und Frosch"
Gemeindejugendwerk Niedersachsen/Ostwestfalen/Sachsen-Anhalt: Projekt "Indianerfreizeit in Sachsen-Anhalt"
Förderverein der Kiepert-Schule e.V.: Projekt "Ich und das graue Langohr"
Karl-Lappe e.V.: Projekt "Der Pfarrgarten - Kulturlandschaft im 19. Jahrhundert"
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.: Projekt "Bauprojekt Rampe mit Jugendlichen"
Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde e.V.: Projekt "Lehr- und Versuchsgarten"
Straßenkinder e.V.: Projekt: "Um-Welt be-greifen - Kinder- und Jugendhaus BOLLE"
Komische Oper Berlin: Projekt "Komische Oper aktiv - Neue berufliche Chancen für Jugendliche 2014"
Stadtbienen e.V.: Projekt "Webpräsenz des Stadtbienen e.V."
Aller-Oker-Lachsgemeinschaft e.V.: Projekt "Förderung der Info- und Kontrollstation"
Jugend- und Kulturverein Bruchmühle e.V.: Projekt "Außenbereichsgestaltung des Kreativ- und Bürgerhauses"
Malteser Werke gGmbH: Projekt "Lehr- und Trainingstischlerei"
Naturschutzstation Weiditz e.V.: Projekt "Junior Ranger"
AWO Bezirksverband Braunschweig e.V.: Projekt: Erweiterung und Optimierung des Niedrigseilgartens
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH: Projekt "Hoch vom Sofa!"
Förderverein der Hans-Würtz-Schule Braunschweig e.V.: Projekt "Teilfinanzierung eines inklusiven Wasserspielplatzes"
KOPF HAND + FUSS gGmbH: Projekt "IRMGARD - Eine App für die Alphabetisierung von Erwachsenen"
Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.: Projekt "Meere ohne Plastik - Mehrweggeschirr in der Strandgastronomie"
Güstrower Bildungshaus e.V.: Projekt "Projektwerkstatt „Zukunft“ PLUS"
Baskets 96 Rahden e.V.: Projekt "Jugendsportrollstühle für den Baskets 96 Rahden"
Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Melverode e.V.: Projekt: "Trampolin für den Abenteuerspielplatz"
ProFellow Verein für Bildungsprojekte e.V.: Projekt "Fellows für Nachhaltigkeit"
Schulverein Lernwelten e.V.: Projekt "Natur schaf(f)t Wissen - Natur braucht Wissen"
Bienenzuchtverein Seligenstadt, Mainhausen & Hainburg e.V.: Projekt "Von der Blüte in das Glas"
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e.V.: Projekt "Einrichtung eines Motorikraumes"
Reha Steglitz gGmbH: Projekt "Ausstattung von Räumlichkeiten im Sozialbetrieb Textilwerkstatt"
Europäisches Fachzentrum Moor und Klima gGmbH: Projekt "Wasser- und Bodenlabor für Schüler"
Schullandheim Dreptefarm e.V. Projekt "Barrierefreier Erlebnispfad"
Welttierschutzgesellschaft e.V.: Projekt "KUH+DU macht Schule"
Stiftung katholische Behindertenhilfe: Projekt "Möblierung Pausenhalle in den Caritas-Werkstätten Hannover"
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH: Projekt "Hoch vom Sofa!" (2.0)
Institut für allgemeine und angewandte Ökologie e.V.: Projekt "Einen Samen setzen und eine Idee verbreiten"
Innatura gemeinnützige GmbH: Projekt "Ausbau der Kapazitäten und Ausweitung der Kernaktivitäten"
German Toilet Organization e.V. (GTO): Projekt "Arbeitsfähigkeit der German Toilet Organization"
Frecher Spatz e.V.: Projekt "Moabit macht Zirkus"
Wassersportclub Friedersdorf e.V.: Projekt "Barrierefreiheit für Sportler mit Behinderung"
OUTLAW Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH: Projekt "Velten summt - Bienen in die Ofenstadt"
Stiftung Mensch und Umwelt: Projekt "Schaugarten Bienenfreundlich Gärtnern: Ein Treffpunkt der Vielfalt"
Förderverein Starke Kinder e.V.: Projekt "Lern- und Forscherhaus"
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Projekt "Berlin kann Meer"
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.: Projekt "Holztrinkbrunnen für die Besucher des Ökowerks"
Förderverein der Robert-Havemann-Schule e.V.: Projekt "Förderprogramm Erneuerbare Energien und Ressourcenschonung“
Johannisches Sozialwerk e.V.: Projekt "Imkerei im St.-Michaels-Heim"
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.: Projekt "Lernort Garten – Förderung der Naturerziehung"
Kulturkontakte e.V.: Projekt "Stadt macht satt"
Netzwerk SPIEL/ KULTUR Prenzlauer Berg e.V.: Projekt "Bienenprojekt Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37"
Kolonie National Registrierkassen NCR e.V.: Projekt "Naturgemäßes, generationsübergreifendes Gärtnern"
PRO SIEGFRIED e.V.: Projekt "Siegfried Plus"
Förderverein Gemeinschaftshaus Morus 14 e.V.: Projekt "Ein neuer Herd für das Gemeinschaftshaus"
Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V.: Projekt "Spielplatz für den Kurdistan Kultur- und Hilfsverein"
KOPF HAND + FUSS gGmbH: Projekt "Entwicklung von Apps in Deutscher Gebärdensprache"
Quinoa - Bildung für hervorragende Lebensperspektiven gemeinnützige UG: Projekt "Schulgründung Berlin Wedding"
LIFE e.V.: Projekt "Berufliche Weiterbildung zur Solarteurin"
Graefewirtschaft e.V.: Projekt "Übergangswohnheim Marienfelde"
Förderverein der Grundschule Sickte e.V.: Projekt "Grünes Klassenzimmer"
Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst - Weißwasser e.V.: Projekt "Energie erleben + Wirtschaft verstehen"
Remida e.V.: Projekt "Remida – Das kreative Recycling Centro"
Verein zur Förderung des Beruflichen Schulzentrums Grimma e.V.: Projekt "Umweltbildung in der Berufsschule"
Stiftung Oper in Berlin – Komische Oper: Projekt "Komische Oper aktiv – Neue berufliche Chancen für Jugendliche"
ZIK - zuhause im Kiez gGmbH: Projekt "Gärten helfen Leben"
NABU Gifhorn e.V.: Projekt "Neue Brücken"
Güstrower Bildungshaus e.V.: Projekt "Projektwerkstatt Zukunft – Bau eines Wikingerbootes"
Aktion Fischotterschutz e.V.: Projekt "Wasser-Erlebnis-Parcours"
Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide: Projekt "Fahrräder für den Schulbauernhof"
Evangelische Hauptkirchengemeinde St. Marien Suhl: Projekt "Kirchtürme für den Mauersegler"
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fulda-Stadt und -Land e.V.: Projekt "Showgarten"
Projekte im Gespräch
DIY Mikro-Biogasanlage
Material loop
Reparieren macht Schule
Wasser ohne Mikroplastik
Service
Neuigkeiten
Kooperationsprojekt „Bunte Biomasse“ zieht positive Jahresbilanz
48.500 Euro fürs Ehrenamt
Deutscher Stiftungstag in Leipzig – Wir sind dabei!
Open House für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe am 22. und 23. September 2022 auf der Kläranlage Landau
Veolia Stiftung unterstützt Energieprojekte
Projektabschluss "Erhaltung und Wiederherstellung trockener und feuchter Heiden im NSG Großes Moor"
Tag der Artenvielfalt am 22. Mai: Veolia Stiftung und SE|BS spenden insgesamt 8.000 Euro für den Naturschutz
Der Student Solidarity Award zeichnet innovative studentische Projekte aus
Entwicklung einer kontinuierlichen Detektionsmethode von Mikroplastik in Wasser
Stiftungen wollen Teil der Lösung sein
Zukunftsfähigkeit managen: Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für Stiftungen veröffentlicht
Veolia Stiftung ehrt das Ehrenamt der Veolia Beschäftigten
Ein Baum für jedes Jahr: Veolia Neumünster stiftet 50 Obstbäume
Veolia Stiftung: Zwei Jahre Kooperation für Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme
Veolia Stiftung fördert umweltpädagogische Kinder- und Jugendarbeit der NaturFreunde
Neue Förderprojekte bewirken knapp 20 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Baumpflanzung in Bannmühle vollendet - Klimafreundliches Wasser- und CO2-Management
20 Jahre Veolia Stiftung
"Bunte Biomasse" zieht Jahresbilanz
UN-Dekade “Biologische Vielfalt” endet - aber nicht unser Engagement
Projektausschreibung Energieeffizienz/Erneuerbare Energien
Vom Konzept zur Umsetzung: Pflanzaktion für das Projekt Bannmühle
Freie Schule Braunschweig e.V.: „Wasserwerkstatt“ wird ausgebaut
Bundesweiter Rollout und Teller-Story-Mitmach-Aktion von "Einmal ohne, bitte"
Projekt „Bunte Biomasse“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Neues aus dem Projekt Markt² Schwaben macht sich!
„Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet
Ausschreibung für den Transfer von "Reparieren macht Schule"
Ein Jahr "Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme"
Vier neue Projekte für Kreislaufwirtschaft
Ausschreibung für den Transfer von "REPARIEREN MACHT SCHULE"
Webinar für Nachahmer von depot, der Web-Plattform für das Teilen von Dingen und Dienstleistungen
Projektausschreibung zum Thema Kreislaufwirtschaft startet
Tag des Ehrenamts: Veolia Stiftung fördert 75 Organisationen bundesweit
Bau & Funktion einer DIY-Micro-Biogas-Anlage: Workshop am 23.11. 2019
Nachhaltigkeit stiften - Neue Broschüre stellt Förderprojekte vor
Drei neue Förderprojekte im Bereich Ressourcenschutz Wasser und Biodiversität
Neue Förderprojekte der Veolia Stiftung
Projekte gesucht: Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, Ressourcenschutz
NACHTSCHICHT „8 Überstunden für den guten Zweck“ am 23. Februar 2018
Pro Ehrenamt - die Gewinner stehen fest
Interview mit Sylke Freudenthal und Fiene Berger im Handelsblatt
Stiftungsbericht 2016 ist online
"NABU macht Meer"-Segeltour macht Halt auf Fehmarn
Neues Förderprojekt: NABU Kreisverband Gifhorn e.V.
Neues Förderprojekt: Innatura gGmbH
Vorstandssitzung am 14. Juni 2017
Dr. René Mono tritt dem Vorstand bei
Die Neuausrichtung der Veolia Stiftung
Das Programm "Pro Ehrenamt" geht in die vierte Runde
Scheckübergabe an den "Fair in Braunschweig e.V."
Student Solidarity Award
Pro Ehrenamt Scheckübergabe an die Freiwillige Feuerwehr Lieblos e.V.
Radiobeitrag zum Güstrower Bildungshaus am 31.1.2017
Die Gewinner des Fotowettbewerbs stehen fest
Unsere Broschüre zum 15-jährigen Jubiläum ist online!
Pro Ehrenamt - wir sagen Danke!
Artikel zur Veolia Stiftung in "Gemeinwohl38"
18. Treffen des Kreises Junge Menschen und Stiftungen in Hamburg
Fotowettbewerb 2016 „EinBlick in die Welt der Gemeinnützigkeit"
Scheckübergabe an das Gemeindejugendwerk Niedersachsen/Ostwestfalen/Sachsen-Anhalt (GJW NOS)
Scheckübergabe an den BUND e.V.
Scheckübergabe an die Stiftung für Mensch und Umwelt und den Deutsch-Skandinavischen Förderverein e.V.
Scheckübergabe an den Förderverein der Hans-Würtz-Schule Braunschweig
Veolia Stiftung unterstützt die Moorwelten Wagenfeld
Auf dem Weg zum Junior Ranger
Pro Ehrenamt: Flyer 2016
Wechsel in der Geschäftsführung
Publikationen
Kontakt
Oben