Bunte Biomasse

Im Rahmen unseres Kooperationsprojekts Bunte Biomasse möchten wir bundesweit Landwirte dafür gewinnen, auf Mais-Monokulturen als Energiepflanzen zu verzichten und stattdessen Wildpflanzen anzubauen, die ebenfalls energetisch verwertbar sind, zugleich aber ein enormes Plus an Biodiversität mit sich bringen.


Kooperationspartner

Der Deutsche Jagdverband (DJV) ist der Dachverband der 15 Landesjagdverbände mit 245.000 Jägern und Ausnahme von Bayern. Zu Zielen des DJV zählt die Förderung der frei lebenden Tierwelt im Rahmen des Jagdrechts sowie des Natur- und Landschafts-, Umwelt- und Tierschutzes. Dies bedeutet insbesondere den Schutz und die Erhaltung einer artenreichen und gesunden freilebenden Tierwelt sowie die Sicherung ihrer Lebensgrundlagen. Seine Aufgabe ist der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur. Das DJV-Präsidium ist das oberste Entscheidungsgremium des DJV. Es besteht aus den 15 Präsidenten der Landesjagdverbände. Der DJV ist – nach § 63 Bundesnaturschutzgesetz – eine staatlich anerkannte Naturschutzvereinigung, ebenso wie die meisten Landesjagdverbände.

Deutschlands wilde Tiere schützen, ihre Lebensräume erhalten und Menschen für die Schönheit und Einzigartigkeit der heimischen Fauna begeistern: Dafür setzt sich die Deutsche Wildtier Stiftung ein. Die Stiftung sieht in Jägern, Forst- und Landwirten Partner, mit denen es um die besten Lösungen für die Wildtiere konstruktiv zu streiten gilt. Gegründet wurde die Deutsche Wildtier Stiftung von dem Hamburger Unternehmer Haymo G. Rethwisch (1938 – 2014). Sie ist eine private Stiftung mit gemeinnützigem Zweck, ihr Hauptsitz liegt in Hamburg. Als Vorstand leiten Prof. Dr. Klaus Hackländer (Vorsitzender) und Dr. Jörg Soehring die Geschicke der Deutschen Wildtier Stiftung. Beraten und kontrolliert wird die Stiftung durch ein Kuratorium unter Vorsitz von Alice Rethwisch. Als gemeinnützige Organisation ist die Deutsche Wildtier Stiftung Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.


Projekt

Der Verlust der Biologischen Vielfalt hat in unserer Feldflur dramatische Ausmaße angenommen. Seit dem Frühjahr 2019 setzen die Veolia Stiftung, der Deutsche Jagdverband und die Deutsche Wildtier Stiftung ein erfolgreiches Modell zum Schutz der Biodiversität in den Agrarlandschaften in die Praxis um: Mit dem Kooperationsprojekt „Bunte Biomasse“ soll deutschlandweit Mais durch ertragreiche, mehrjährige Wildpflanzenmischungen zur Biomasseproduktion ersetzt werden. Die Flächen bieten Bodenbrütern im Frühjahr Nistmöglichkeiten und das langanhaltende und vielfältige Blütenangebot verbessert die Nahrungsressourcen für Bienen und Schmetterlinge, wovon wiederum viele Vogel- und Fledermausarten profitieren. Gleichzeitig produzieren ertragreiche Wildpflanzenmischungen bis zu 45 t Frischmasse je Hektar, die bei einer einmaligen Investition im Etablierungsjahr jährlich geerntet werden können. Vor allem in Veredelungsregionen mit einer hohen Viehdichte könnte das hohe Potential mehrjähriger Wildpflanzenmischungen zur Bindung von mineralisiertem Stickstoff für den Gewässerschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Das Projekt „Bunte Biomasse“ soll einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, den Anbau von pflanzlicher Biomasse als Substrat für Biogasanlagen enger an den Natur- und Artenschutz zu koppeln. Dazu werden deutschlandweit Landwirte und Biogasanlagenbetreiber gesucht, die bereit sind, einen kleinen Teil ihrer Maisanbaufläche durch mehrjährige Wildpflanzenkulturen zu ersetzen. Die Landwirte erhalten über das Projekt „Bunte Biomasse“ und mit Hilfe regionaler Unterstützer einen Ausgleich für Deckungsbeitragsverluste und werden kostenlos beim Anbau der Bestände und der Ernte des Aufwuchses beraten. Ein deutliches Plus an Biologischer Vielfalt und einen bedeutenden Imagegewinn für die Landwirtschaft und ihre lokalen Akteure bietet das Projekt „Bunte Biomasse“ zum Nulltarif.


Maßnahmen

Durch das Projekt „Bunte Biomasse – Ressource für Artenschutz und Landwirtschaft“ sollen deutschlandweit mindestens 500 Hektar mehrjährige Wildpflanzenmischungen zur Biomassenutzung neu etabliert und honoriert werden. Um dies zu erreichen,

werden deutschlandweit Landwirte gewonnen, die bereit sind, mehrjährige Wildpflanzenmischungen zur Biomasseproduktion anzubauen,
wird ein Vertragsentwurf zur praxisgerechten Etablierung und mindestens dreijährigen Nutzung von ertragreichen Wildpflanzenmischungen entwickelt,
wird die Etablierung und mindestens dreijährige Nutzung von ertragreichen Wildpflanzenmischungen mit bis zu 250 € pro Hektar und Jahr mit einer einmaligen Zahlung honoriert,
werden die Akteure vor Ort, also die Landwirte und ggf. Biogasanlagenbetreiber, bei der Sommeransaat mehrjähriger Arten (Mischung BG 90), der Bestandspflege und -düngung und der Nutzung des Aufwuchses durch erfahrene Experten beraten.