Umweltbildung Sealevel Kiel

Umweltbildung Sealevel Kiel

Die Veolia Stiftung unterstützt die geplante Verlängerung der Ausstellung „Sealevel – Fokus Umweltbildung“ des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 5.000 €. Die Projektpatenschaft hat Hauke Godau, Leiter der Niederlassung Schleswig-Holstein der Veolia Umweltservice Nord GmbH, übernommen.

Die Ausstellung „Sealevel“ in Kiel ist ein bedeutender Beitrag zur öffentlichen Informations- und Umweltbildungsarbeit rund um das Thema Meere. Sie schafft einen Erlebnisraum, der die Schönheit und Faszination des Meeres aufzeigt und gleichzeitig auf die Herausforderungen hinweist, denen unsere Ozeane gegenüberstehen. Durch Ausstellungsstücke, wissenschaftliche Informationen und interaktive Stationen wird die immense Bedeutung des Ozeans für unser Leben von der Oberfläche bis in die Tiefen veranschaulicht.

Als Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Kiel und Kiel-Marketing mit dem GEOMAR, der Fachhochschule Kiel und Kiel Marine Science (KMS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist „Sealevel“ durch seine zentrale Lage in der Fußgängerzone ein wichtiger Ort der Begegnung. Das GEOMAR hat zahlreiche Exponate und Videomaterial beigesteuert, darunter Forschungsgeräte, Modelle, Gesteinsproben von Expeditionen und Tiefseefischpräparate. Besondere Umweltbildungsangebote tragen zudem zur Sensibilisierung junger Generationen bei.


Bildquelle: Sealevel