Neuer Wasserspielplatz im Kennel-Bad

Für den Bau der Anlage spendete die Veolia Stiftung 4.000 Euro.
Freuen sich über den Wasserspielplatz als neue Attraktion im Kennel- Bad: Matthias Reinicke (Kennel-Bad e. V.), Sylke Freudenthal (Veolia Stiftung), Judith Kraft (Geschäftsführerin SEBS) Spendenpate Ralf Jaenicke (SEBS), Ina Patricia Rieger (Öffentlichkeitsarbeit SEBS) und Jürgen Birkows (Kennel-Bad e. V.).

Mehr Spaß im Kennel-Bad: Mit dem neuen Wasserspielplatz ist Braunschweigs Natursee-Freibad jetzt noch abwechslungsreicher. Beim Spiel lernen die Kinder ganz nebenbei einfache Mechanismen des Wasserkreislaufs kennen. Für den Bau der Anlage spendete die Veolia Stiftung 4.000 Euro. Weitere Mittel zur Realisierung kamen von Bosch und aus Vereinsmitteln.

Braunschweig, 14. August 2025. Pumpen, Kanäle, Dämme: Der neue Wasserspielplatz im Kennel-Bad ist die neue Attraktion des beliebten Freibads. Jürgen Birkows (Kennel-Bad e. V.), Matthias Reinicke (Kennel-Bad e. V.), Spendenpate Ralf Jaenicke (Stadtentwässerung Braunschweig GmbH / SEBS), Judith Kraft (Geschäftsführerin SEBS), Ina Patricia Rieger (Öffentlichkeitsarbeit SEBS) und Sylke Freudenthal (Veolia Stiftung) nahmen den Spielplatz jetzt offiziell in Betrieb.

„Mit diesem Projekt wollen wir die Begeisterung für einfache Technik und Naturerlebnisse wecken“, erklärt Jürgen Birkows. Dazu zählt nun auch, Wasser aus dem See zum Spielplatz zu pumpen – und wieder zurückfließen zu lassen. Das Freibad, eine grüne Oase in der Stadt, wird von engagierten Vereinsmitgliedern ehrenamtlich betrieben, inklusive Pflege der Grünanlagen. Auch der neue Spielplatz ist mit viel ehrenamtlicher Arbeit gebaut. Sylke Freudenthal sieht in dem Spiel mit dem Wasser mehr: „Schon die Jüngsten ganz spielerisch für den Wert der Ressource Wasser zu sensibilisieren, ist für uns bei Veolia ein wichtiges Anliegen. Im Kennel-Bad wird das vorbildlich erreicht.“ Judith Kraft ergänzt: „Wir freuen uns, dass der Spielplatz Kindern spielerisch etwas über Wasser vermittelt – was sich gerade an dem Kreislauf-Ansatz zeigt.“

Freuen sich über den Wasserspielplatz als neue Attraktion im Kennel- Bad: Matthias Reinicke (Kennel-Bad e. V.), Sylke Freudenthal (Veolia Stiftung), Judith Kraft (Geschäftsführerin SEBS) Spendenpate Ralf Jaenicke (SEBS), Ina Patricia Rieger (Öffentlichkeitsarbeit SEBS) und Jürgen Birkows (Kennel-Bad e. V.).
Freuen sich über den Wasserspielplatz als neue Attraktion im Kennel- Bad: Matthias Reinicke (Kennel-Bad e. V.), Sylke Freudenthal (Veolia Stiftung), Judith Kraft (Geschäftsführerin SEBS), Spendenpate Ralf Jaenicke (SEBS), Ina Patricia Rieger (Öffentlichkeitsarbeit SEBS) und Jürgen Birkows (Kennel-Bad e. V.). Bild: Gramann / Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS)

Das Freibad mit Natursee und Sandstrand ist aus den ehemaligen Absetzteichen der Braunschweiger Trinkwasserversorgung entstanden: Braunschweigs erstes allgemeines Wasserwerk wurde 1864/65 als Flusswasserwerk am heutigen Standort im Bürgerpark gebaut.

Die Veolia Stiftung unterstützt gemeinnützige Initiativen, die einen Beitrag zum Schutz von Wasserressourcen und Biodiversität, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft leisten. Die Stadtentwässerung Braunschweig gehört zur BS|Energy Gruppe und ist der Abwasserdienstleister für Braunschweig sowie die Region. Veolia ist Mehrheitsgesellschafter der BS|Energy. Jedes Förderprojekt der Veolia Stiftung wird von einem Beschäftigten der Veolia-Gruppe in eine Patenschaft übernommen und persönlich begleitet.